Grundsätzlich jeder Parkett außer Buche und Kanadischer Ahorn. Bei vollflächiger Verklebung ist auch Kanadischer Ahorn möglich.
Komplett fertig schwimmend verlegt mit Parkett, Dämmfolie, Sockelleisten und Anschlagschienen kostet 1 qm 20,00 Euro - 50,00 qm 1.000,00 Euro plus gesetzliche Mehrwertsteuer.
Wir verlegen Ihnen sämtlichen Parkett, Laminat, Kork, Massivware mit lebenslanger Garantie auf unsere Arbeit egal wo Sie die Ware gekauft haben.
Nach Terminabsprache mit Ihnen begutachten wir die Situation und schreiben Ihnen einen entsprechenden kostenfreien Kostenvoranschlag für Ihre Versicherung.
Es kommt immer auf die Situation an. Welcher Parkett wurde verlegt? Wie stark ist der Wasserschaden. Bei Fertigparkett,-, Kork und Laminat sollte der Belag nach einem größeren Wasserschaden ausgetauscht werden. Bei massiven Parkett kann selbst nach einem größeren Wasserschaden der Parkett noch renoviert werden. Bei Massivparkett ergeben sich mehr Möglichkeiten der Renovierung als bei Fertigparkett. Der Untergrund muss gründlich abgetrocknet sein.
In den meisten Fällen kann man durch mehrmaliges abschleifen des Parkettbodens alle Gebrauchsspuren entfernen. Anschließend kann man ölen oder lackieren und der Parkett sieht wie neu aus.
Parkettboden ist einer der langlebigsten Bodenbeläge überhaupt. Auch Parkettboden, der über 100 Jahre alt ist, kann man noch ohne Probleme renovieren. Laminat kann man nicht als langlebig betrachten und wird hauptsächlich aus Kostengründen verlegt.
Diese Frage wird oft gestellt. Aus unserer 30jähirgen Erfahrung mit Parkett gibt es kein „Besser“ oder „Schlechter“ !!! Es gibt nur individuelle Wünsche, Vorstellungen, Einsatzbereiche und Geschmäcker. Wir können den Kunden nur beraten was sich über die Jahrzehnte bewährt hat. Bei gewerblicher und intensiver privater Nutzung ist die Versiegelung die sinnvollere Variante. Weil eine lackierte Holzoberfläche wesentlich leichter zu reinigen ist. Gewerbliche Nutzer entscheiden sich oft für lackierten Parkett weil die folgenden Pflegekosten bei geölten Parkett höher sind. Geölter Parkett hat einen ganz großen Vorteil. Die Optik! Geölter Parkett ist schöner, wärmer und sieht wohnlicher aus. Der Fachmann spricht auch von „Anfeuerung“ Deshalb wird im privaten Bereich viel geölter Parkett verlegt. Der Kunde hat nun die sprichwörtliche Qual der Wahl
Ohne Nebenarbeiten kostet der Quadratmeter 20 Euro plus die Mehrwertsteuer. Als Nebenarbeiten rechnet man Reparaturarbeiten, Fugen verspachteln falls nötig, Sockelleisten.
Man kann sagen, das das versiegeln mit modernen Wasserlacken, die wir ausschließlich verwenden, nicht umweltschädlicher ist als geeignete Öle, Wachse oder Öl-Wachsgemische der gängigen Hersteller. Auskünfte gibt auch das DIBt - Deutsches Institut für Bautechnik Sehr alte Holzböden sind oft mit lösemittelhaltigen Lacken versiegelt. Diese sollte man abschleifen und durch neue umweltverträgliche Produkte ersetzen. Die Entsorgung des lösemittelhaltigen Schleifstaubs gehört zu unserem Serviceangebot.
Wir empfehlen die feste Verklebung direkt auf dem Untergrund auch bei Fertigparkett. Der Trittschall,sprich die Lautstärke beim Auftreten, wird erheblich verbessert. Teure und unschöne Übergangsschienen entfallen. Bei Fußbodenheizung hat man eine spürbar schnellere Wärmeentwicklung. Massivparkett wird gegenüber Fertigparkett immer direkt auf dem Untergrund verklebt.
Lackierte Eiche wäre da eine gute Wahl. Auf alle Fälle sollte es ein Hartholzparkett sein wie z.B. Eiche, Esche, Nussbaum, Merbau oder Doussie.
Bei schwimmender Verlegung mit Nebenarbeiten kostet der Quadratmeter 20,00 Euro und Mehrwertsteuer. Dazu kommen Materialkosten, Eichen Fertigparkett ca. 30 bis 70 Euro, Zubehör wie Dämmfolie und Sockelleisten kann man mit ca. 10 Euro pro qm berechnen. Bei Massivholzparkett ist der Verlegeaufwand wesentlich höher, somit sind auch die Verlegekosten höher. Diese sind nicht pauschalierbar und von Objekt zu Objekt unterschiedlich.
Diese anspruchsvolle und aufwendige Parkettbearbeitung sollte nur auf hochwertigen Parkettböden mit ausreichender Holzdicke durchgeführt werden. Buche und Eiche mit hohen Splintanteil gilt nicht als hochwertig. Massivparkett und Fertigparkett mit min. 3,6mm Nutzschicht sind geeignet. Auch Raumgrösse und Lichteinfall spielen eine Rolle. Die Preisgestaltung ist nicht pauschalisierbar. Je nach Art und Struktur des Parkettbodens muss der Auftrag von Bona Rich Tone – Bona Nordic Tone – Bona Craft Oil 2k - Bona Hardwax Oil oder Bona Traffic Lack mehrmals wiederholt werden, um den gewünschten Effekt zu erhalten. Bona Craft Oil 2K ist vom DiBt – Deutsches Institut für Bautechnik unter der Nummer 2.157.10 – 190 zugelassen.
Bei einem ausführlichen Beratunsgespräch werden die Farbkombinationen ausgewählt. Lassen Sie sich überraschen!